Auch hier könnten noch Links usw. hin

Sie befinden sich hier: AMBI 2005

Projektbeschreibung

(„Abenteuer Musik – Bremerhavener Initiative“) ambi


Projektbeschreibung:
Das Projekt beginnt im Februar als Auftaktveranstaltung mit dem Besuch der Uraufführung einer Orchesterkomposition (zu „Don Quijote“) von Erwin Koch-Raphael mit dem Orchester des Stadttheaters Bremerhaven unter der Leitung von GMD Stephan Tetzlaff.
Auf Anregung des Komponisten und Hochschullehrers Erwin Koch-Raphael soll es Schülerinnen und Schülern (an den SZ Geschwister Scholl und SZ CvO) und der Musikschule Beck in Bre-merhaven ermöglicht werden, über den normalen Musikunterricht hinaus kreativ mit Neuer Musik umzugehen und z.B. kompositorisch vielfältig tätig zu werden.
Dies geschieht im Rahmen von Workshops in den Schulen, die in den jeweiligen Kursen unter der Leitung von Prof. Koch-Raphael im kommenden Schuljahr (Sommer) stattfinden werden. Damit die Kompositionen der Schülerinnen und Schüler einer möglichst breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden können, ist ein abschließendes Konzert im Sommer 2005 geplant (voraussich-tlich 5. Juli oder Ende Juni) bei dem auch Erwin Koch-Raphaels Violinkonzert „composition no. 55: concertino“ mit dem „Ensemble Musica Viva Hannover“ (mit Min Jung Kang als Solistin unter der Leitung von Hans Christian Euler) aufgeführt wird, dessen Thematik (s.u.) auch im Zentrum der Workshops und SchülerInnenarbeiten stehen soll, nämlich „Irland“ und „Das kon-zertante Prinzip“. Das Thema der o.g. Orchesterkomposition (Don Quijote) kann ebenfalls als Ausgangspunkt der SchülerInnenarbeiten dienen.

Partner: SZ Geschwister Scholl, SZ Carl-von-Ossietzky, schulübergreifende Chöre, Musikschule Beck Bremerhaven, Kulturamt Bremerhaven und Hochschule für Künste Bremen (FB Musik) sowie das „Ensemble Musica Viva Hannover“.

Erwin Koch-Raphael: „composition no. 55: concertino“
Biographische Notiz und Erläuterung: Erwin Koch-Raphael, Jahrgang 1949, lebt seit 2001 in Bremerhaven. Neben seinem Studium zum Tonmeister (Diplom 1976) absolvierte er ein Kompo-sitionsstudium bei Isang Yun (Abschluß 1979) und vertiefte dies im Anschluß bei Ianis Xenakis (Université I Paris) und Franco Donatoni (IRCAM/Paris). 1979 absolvierte Koch-Raphael einen Studienaufenthalt in Südkorea auf Einladung der koreanischen Sektion der ISCM. Er ist Mitglied und Mitbegründer der 1984 ins Leben gerufenen Bremer Performance-Gruppe ganZeit und war 1990 an der Gründung des Bremer Zentrums für elektroakustische Musik (ZeM Bremen e.V.) beteiligt. 1990 wirkte er beim Projekt ''Response'' in Frankfurt/M. mit dem ''Ensemble Modern'' mit. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) vergab 1991 eines der ersten Projektstipendien an Koch-Raphael, der dort am Institut für Musik und Akustik ein Jahr lang arbeitete. Er ist Träger mehrer Kompositionspreise, u.a. auch des „Bremer Förderpreises für besondere kompositorische Leistungen“.
Erwin Koch-Raphaels composition no. 55, die in den Workshops im Mittelpunkt steht, artikuliert sich in fünf symmetrisch angeordneten Teilen: drei Hauptachsen konzertanten Charakters und zwei Zwischenphasen für Solovioline allein. Der Mittelteil nimmt Bezug auf den irischen Mythos von der banshee, der ''Feenfrau'': Sie lebt in der jenseitigen Welt der Toten, in der andere Zeitbe-griffe gelten als in der Welt der lebenden Menschen. Stirbt ein Mitglied eines bestimmten Clans, so ist in der Nacht der gedehnte, schneidende Ton ihres traurigen und dennoch verlockenden Ge-sangs zu hören. Damit macht Koch-Raphael, wie schon in anderen Kompositionen, den Einbruch von Chaos und Wildnis in den Bereich von Ordnung und Zivilisation zu seinem Thema – ein Thema, das sich in seiner Musik durch die Spannung zwischen Konstruktion und Spontaneität ausdrückt.
Dauer: ca. 21 Minuten. Ensemblebesetzung: Flöte, Klarinette, Percussion (2 Spielerinnen), Kla-vier, Streichtrio

Die Betreuung und Verantwortung erfolgt durch Prof. Koch-Raphael (HfK Bremen), Dr. Georg Mondwurf (SZ CvO), Ingo Beck (schulübergreifende Chöre und Musikschule) und Johannes B. Rodermond (SZ Geschwister Scholl).

Ziele und Projektnutzen:
Das Hauptziel liegt darin, Jugendliche an die Neue Musik heranzuführen und ihnen einen prakti-schen und kreativen Zugang zu ihren eigenen musikalischen Mitteln zu bieten. Im Vordergrund der pädagogischen Arbeit steht dabei das soziale Lernen, wie es in besonderem Maße für das Fach Musik zutrifft (z.B. Komponieren in Gruppen und miteinander Musizieren, Präsentation im öffentlichen Konzert).
Als weiteres wichtiges Ziel ist das oben angesprochene Konzert im Sommer 2005 zu nennen. Hierbei erhalten die Kompositionen der Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt durch die Auffüh-rung des Violinkonzerts von Koch-Raphael einen professionellen Rahmen und damit etwas, was Schule alleine nicht bieten kann. Dies trägt mit Sicherheit noch zusätzlich zur Motivation der Schülerinnen und Schüler bei.
Nebenbei kann erreicht werden, dass ein Forum für Neue Musik in Bremerhaven entsteht und damit langfristig eine Kooperation zwischen den Schulen, dem LFI und der kulturellen Weiter-bildung eröffnet wird.
Ferner ermöglicht die durch Prof. Koch-Raphael initiierte Kooperation mit der HfK Bremen und mit den MusikerInnen aus Hannover eine weitreichende, überregionale Öffnung von Schule in Bremerhaven. Vor allem der HfK Bremen (FB Musik) ist an einer Nachhaltigkeit dieses Projekts und dessen Verstetigung in Bremerhaven sehr gelegen. Die HfK hat die Absicht, Bremerhavener Schulen auch in den kommenden Jahren so wie in diesem Jahr zu unterstützen und einen Teil des Deputats von Prof. Koch-Raphael auch künftig für diese Kooperation einzusetzen.


Projektleitung ambi
Januar 2005



Impressum · Datenschutz